Unser dermatologisches Leistungsspektrum vereint innovative Technologien mit tiefergehender Expertise, um Ihre Haut optimal zu versorgen. Von der Prävention und Diagnose bis zu maßgeschneiderten Therapien bieten wir umfassende Lösungen für akute sowie chronische Hauterkrankungen. Ergänzend dazu bieten wir ästhetische und kosmetische Behandlungen, die Ihre Haut in jedem Lebensalter gesund, gepflegt und strahlend erhalten.
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen, die sowohl Jugendliche als auch Erwachsene betreffen kann.
Sie äußert sich durch entzündete Pickel, Mitesser und Hautunreinheiten, meist im Gesicht, aber auch am Rücken oder auf der Brust. Bei der Behandlung setzen wir auf individuell abgestimmte Therapien, um Akne effektiv zu lindern und das Hautbild nachhaltig zu verbessern.
Ekzeme, auch Dermatitis genannt, sind entzündliche Hauterkrankungen, die oft mit Rötungen, Juckreiz und Trockenheit einhergehen. Sie können durch verschiedene Faktoren wie Allergien, Reizstoffe oder Stress ausgelöst werden und betreffen häufig Stellen wie Hände, Gesicht oder Körperfalten. Je nach Ursache und Schweregrad gibt es vielfältige Behandlungsmöglichkeiten, von topischen Cremes und Salben bis hin zu speziellen Therapien zur Linderung von Symptomen und zur Unterstützung der Hautbarriere. Eine individuelle Behandlung hilft dabei, das Ekzem zu kontrollieren und die Haut nachhaltig zu beruhigen.
Neurodermitis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine genetische Veranlagung und verschiedene Auslöser entsteht. Sie zeigt sich durch trockene, gereizte Haut, intensiven Juckreiz und entzündliche Hautstellen, die oft in den Armbeugen, Kniekehlen oder im Gesicht auftreten. Während manche Betroffene nur in Schüben betroffen sind, können andere jahrelang unter kontinuierlichen Entzündungen leiden. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Haut zu beruhigen. Hierfür kommen entzündungshemmende Cremes, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte und in schwereren Fällen auch systemische Medikamente zum Einsatz. Eine zusätzliche Lichttherapie kann ebenfalls dabei helfen, die Entzündung zu kontrollieren und das Hautbild zu verbessern.
Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine chronische Hauterkrankung, bei der sich Hautzellen schneller als normal erneuern, was zu schuppigen, roten und entzündeten Hautstellen führt. Häufige betroffene Bereiche sind Kopf, Ellbogen, Knie und Rücken. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig verstanden, jedoch spielen genetische Faktoren und das Immunsystem eine Rolle. Psoriasis lässt sich in vielen Fällen mit entzündungshemmenden Cremes, lichttherapeutischen Behandlungen und modernen Medikamenten gut behandeln, um die Symptome zu lindern und die Haut zu beruhigen. Eine frühzeitige Diagnose und individuelle Therapie sind entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft und zu Rötungen, sichtbaren Blutgefäßen und in einigen Fällen auch zu Pusteln führt. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig geklärt, jedoch spielen genetische Veranlagung und Umweltfaktoren eine Rolle. Häufig tritt Rosazea in Schüben auf und kann durch verschiedene Auslöser wie Stress, Sonne, scharfe Speisen oder alkoholische Getränke verschärft werden. Mit gezielten Behandlungen, wie entzündungshemmenden Cremes, Medikamenten und gegebenenfalls Lasertherapie, lässt sich Rosazea in der Regel gut kontrollieren und die Symptome lindern. Eine frühzeitige Behandlung hilft, die Haut langfristig zu beruhigen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Couperose ist eine Hauterkrankung, bei der feine, erweiterte Blutgefäße an der Hautoberfläche sichtbar werden, häufig im Gesicht, vor allem an Wangen und Nase. Sie äußert sich durch anhaltende Rötungen, die mit der Zeit intensiver werden können. Couperose ist in der Regel nicht schmerzhaft, kann jedoch das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen. Die Ursachen liegen meist in einer genetischen Veranlagung, aber auch Umweltfaktoren wie extreme Temperaturen, Sonne oder Alkohol können die Symptome verschärfen. Mit speziellen Behandlungen wie Lasertherapie oder hochwirksamen Cremes lässt sich Couperose effektiv lindern und das Hautbild verbessern.
Vitiligo ist eine Hauterkrankung, bei der die Haut an bestimmten Stellen ihre Pigmentierung verliert und weiße Flecken bildet. Diese unregelmäßigen, depigmentierten Bereiche entstehen, wenn die Zellen, die für die Hautfarbe verantwortlich sind, zerstört werden. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig geklärt, jedoch spielen genetische Faktoren und Immunreaktionen eine Rolle. Vitiligo kann in jedem Alter auftreten. Die Behandlung von Vitiligo zielt darauf ab, die Hautfarbe wiederherzustellen und das Ausbreiten der weißen Flecken zu stoppen. Dabei kommen Cremes, Lichttherapien oder in einigen Fällen auch Hauttransplantationen zum Einsatz. Neue Medikamente, die die Hautfarbe beeinflussen, können ebenfalls helfen und werden individuell auf jeden Patienten abgestimmt.
Urtikaria, auch Nesselsucht genannt, ist eine Hautreaktion, die durch quaddelartige, juckende Ausschläge gekennzeichnet ist. Sie kann plötzlich auftreten und durch verschiedene Auslöser wie Allergien, Stress oder bestimmte Nahrungsmittel verstärkt werden. Die Behandlung zielt darauf ab, den Juckreiz zu lindern und die Ursache der Nesselsucht zu identifizieren, um zukünftige Schübe zu vermeiden.
Pilzinfektionen der Haut entstehen durch das Eindringen von Pilzen in die obersten Hautschichten und führen zu rötlichen, schuppigen oder juckenden Hautstellen. Besonders anfällig für solche Infektionen sind Bereiche des Körpers, die warm und wenig belüftet sind, wie zum Beispiel Füße, Leisten oder Achseln. Eine frühzeitige Behandlung mit antimykotischen Mitteln ist wichtig, um die Infektion schnell zu stoppen und weitere Hautbereiche zu schützen.
Herpes ist eine häufige Virusinfektion, die meist durch das Herpes-simplex-Virus ausgelöst wird. Typische Symptome sind schmerzhafte Bläschen, die meist an den Lippen oder anderen Körperstellen auftreten. Das Virus bleibt im Körper und kann bei Stress, Krankheit oder einem geschwächten Immunsystem wieder aktiv werden. Obwohl Herpes nicht heilbar ist, lassen sich die Symptome durch antivirale Salben und Medikamente lindern. Diese helfen, die Bläschen schneller abheilen zu lassen und die Häufigkeit von Ausbrüchen zu reduzieren. Eine frühzeitige Behandlung kann die Beschwerden erheblich verringern.
Hautinfektionen können durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht werden und äußern sich oft durch Rötungen, Schwellungen, Juckreiz oder Schmerzen. Häufige Infektionen sind Abszesse, Wundinfektionen, Pilzbefall oder Herpes. Die Ursachen sind vielfältig – von kleinen Hautverletzungen bis hin zu geschwächtem Immunsystem. Eine rechtzeitige Diagnose ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Je nach Erreger kommen antibakterielle, antivirale oder antimykotische Behandlungen zum Einsatz. Unsere Hautärztinnen und Hautärzte helfen Ihnen dabei, die Infektion gezielt zu behandeln und die Hautgesundheit wiederherzustellen.
Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) entstehen. Sie treten häufig an Händen, Füßen oder im Gesicht auf und können je nach Typ flach, rund oder erhaben sein. Besonders an Druckstellen wie den Fußsohlen können sie Schmerzen verursachen. Warzen sind ansteckend und verbreiten sich oft durch Hautkontakt oder gemeinsam genutzte Gegenstände. Unsere Hautärztinnen und Hautärzte bieten verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an, wie Vereisung, Lasertherapie oder medizinische Präparate, um die Warzen effektiv und schonend zu entfernen.
Milien und Fibrome sind harmlose, aber oft störende Hautveränderungen. Milien sind kleine, weiße Zysten, die meist im Gesicht auftreten und durch eingeschlossenes Keratin entstehen. Fibrome hingegen sind weiche, hautfarbene Gewebewucherungen, die vor allem an Hals, Achseln oder unter der Brust vorkommen. Obwohl sie medizinisch unbedenklich sind, können sie kosmetisch als störend empfunden werden. In unserer Praxis bieten wir schonende und effektive Methoden zur Entfernung von Milien und Fibromen an, damit Sie sich in Ihrer Haut wieder rundum wohlfühlen können.
Ob Akne-, Operations- oder Verletzungsnarben – der fraktionierte CO₂-Laser hilft, die Sichtbarkeit von Narben deutlich zu reduzieren. Durch gezielte Mikrostrahlen wird das Gewebe sanft abgetragen und die Hauterneuerung aktiviert. Dies fördert die Neubildung von Kollagen, wodurch Narben weicher und flacher werden. Die Behandlung eignet sich für verschiedenste Narbentypen und Hautareale, selbst für empfindliche Regionen.
Pigmentflecken und sonnenbedingte Hautveränderungen können mit dem fraktionierten CO₂-Laser gezielt behandelt werden. Die feinen Laserstrahlen dringen tief in die Haut ein und entfernen überschüssiges Melanin sanft, während die Regeneration der Hautzellen angeregt wird. Die Haut wirkt nach der Behandlung gleichmäßiger, frischer und strahlender. Diese Methode ist besonders geeignet für Gesicht, Hände und Dekolleté – überall dort, wo Pigmentstörungen sichtbar sind und das Hautbild verbessert werden soll.
Der fraktionierte CO₂-Laser ist ideal, um großporige Haut und unebene Strukturen zu verfeinern. Die Mikrostrahlen dringen gezielt in die Haut ein und fördern die Kollagenproduktion, wodurch Poren sichtbar verkleinert und Unebenheiten ausgeglichen werden. Das Ergebnis ist ein glattes, feines Hautbild mit einer gleichmäßigen Textur. Besonders wirksam ist die Behandlung für Gesicht, Hals und Dekolleté – überall dort, wo Sie sich eine verfeinerte und ebenmäßige Haut wünschen.
Der fraktionierte CO₂-Laser ist eine effektive Lösung für sichtbare Zeichen der Hautalterung. Mit gezielten Mikrostrahlen regt er die Kollagenbildung an und verbessert die Elastizität der Haut. Feinere Linien und tiefere Falten können sichtbar reduziert werden, während die Hautstruktur straffer und ebenmäßiger erscheint. Ideal für Gesicht, Hals und Dekolleté sorgt diese schonende Methode für ein verjüngtes, natürlich strahlendes Hautbild. Die Behandlung ist präzise und die Erholungszeit kurz – für frische, straffe Haut in jedem Alter.
Der klassische CO₂-Laser eignet sich hervorragend zum präzisen Abtragen von Hautveränderungen wie Warzen, Fibromen oder gutartigen Hautwucherungen. Mit seiner gezielten Wirkung entfernt er unerwünschtes Gewebe schonend und effektiv, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Diese Methode ist minimal-invasiv, bietet kurze Heilungszeiten und ermöglicht eine nahezu narbenfreie Hauterneuerung.
Das Lasern von Nägeln ist eine innovative Methode zur Behandlung von Nagelpilz. Der Laser dringt gezielt in die Nagelplatte ein und bekämpft die Pilzerreger tief im Nagelbett, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Diese Therapie ist schonend, nahezu schmerzfrei und hinterlässt keine Spuren. Anders als herkömmliche Behandlungen wirkt der Laser direkt an der Ursache, wodurch oft nur wenige Sitzungen nötig sind. Ziel ist ein gesunder, klarer Nagelwuchs. Ideal für alle, die eine effektive, chemiefreie Alternative suchen.
Die Laser-Tattooentfernung ist eine sichere und effektive Methode, um unerwünschte Tattoos zu entfernen. Durch gezielte Laserstrahlen werden die Farbpigmente in der Haut zerkleinert, sodass sie vom Körper auf natürliche Weise abgebaut werden können. Die Behandlung ist präzise, nahezu schmerzfrei und für alle Hauttypen geeignet. Mit modernen Lasertechnologien erreichen wir optimale Ergebnisse, wobei das Risiko von Narbenbildung minimiert wird. Unsere erfahrenen Hautärztinnen und Hautärzte beraten Sie individuell und sorgen für eine schonende Tattooentfernung.
Der Prick-Test ist eine bewährte Methode zur Diagnose von Allergien. Bei diesem Test wird ein Allergen auf die Haut aufgetragen und die Haut an der betreffenden Stelle leicht angestochen. Eine positive Reaktion zeigt sich durch das Auftreten einer kleinen Quaddel. Der Test ist einfach, schnell und verursacht in der Regel keine Schmerzen. Häufig wird er verwendet, um allergische Reaktionen auf Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Lebensmittel zu überprüfen.
Ein Epikutan-Test wird durchgeführt, um Kontaktallergien zu diagnostizieren. Hierbei werden verschiedene allergene Substanzen auf die Haut aufgebracht und mehrere Tage lang auf der Haut belassen. Die Untersuchung erfolgt üblicherweise am Rücken. Eine Hautreaktion wie Rötung oder Entzündung deutet auf eine allergische Reaktion hin. Der Epikutan-Test hilft, Kontaktallergene wie Duftstoffe, Metalle oder Chemikalien zu identifizieren, die Hautreizungen verursachen können.
Heuschnupfen, auch als saisonale allergische Rhinitis bekannt, ist eine allergische Reaktion auf Pollen. Symptome umfassen Niesen, verstopfte Nase, Juckreiz und tränende Augen. Der Körper erkennt Pollen fälschlicherweise als schädlich und reagiert mit Entzündungen. Die Diagnose erfolgt durch Hauttests oder Blutuntersuchungen, während die Behandlung Antihistaminika, Nasensprays oder Immuntherapien umfasst, um die Symptome zu lindern und die allergische Reaktion zu verringern.
Die Hyposensibilisierung ist eine langfristige Behandlungsmöglichkeit, bei der der Körper schrittweise an ein bestimmtes Allergen gewöhnt wird. Dies geschieht durch regelmäßige Injektionen oder Tabletten, die dem Immunsystem helfen, weniger stark auf das Allergen zu reagieren. Diese Methode kann dazu beitragen, die Symptome von Allergien wie Heuschnupfen, Tierhaaren oder Hausstaubmilben zu lindern und die Empfindlichkeit gegenüber diesen Auslösern zu reduzieren.
In Deutschland erkranken jährlich etwa 120.000 Menschen an Hautkrebs, weshalb Prävention für uns von großer Bedeutung ist. Durch regelmäßige Hautkrebsvorsorge können frühe Anzeichen rechtzeitig erkannt werden, wodurch sich die Heilungschancen erheblich erhöhen. Bei der Untersuchung werden Risikofaktoren identifiziert und ein individuelles Risikoprofil erstellt. Ziel ist es, Hautkrebs im Frühstadium zu erkennen und so eine frühzeitige Behandlung zu ermöglichen.
In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Hautkrebsvorsorge mit innovativer Videodokumentation an. Dabei wird Ihre Haut systematisch aufgenommen, um Veränderungen über die Jahre hinweg genau zu verfolgen. Diese digitale Dokumentation ermöglicht eine präzise Analyse und hilft uns, Risikofaktoren und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. So bieten wir Ihnen eine moderne, zuverlässige und nachvollziehbare Methode zur Hautkrebsvorsorge.
Hautkrebs entsteht durch genetische Veränderungen in Hautzellen, häufig ausgelöst durch zu viel UV-Strahlung. Es gibt mehrere Arten, wie das Basalzellkarzinom, das langsamer wächst, und das gefährlichere Melanom, das schnell Metastasen bilden kann. Frühe Hautveränderungen sollten stets von einem Dermatologen begutachtet werden, um eine schnelle Behandlung zu gewährleisten und das Risiko von schwerwiegenden Verläufen zu verringern.
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine innovative Behandlungsmethode, um Hautkrebs-Vorstufen wie Aktinische Keratosen zu behandeln. Mit einem lichtempfindlichen Wirkstoff und anschließendem Einsatz von Licht wird die betroffene Haut zerstört. Um das Ergebnis zu verbessern, kombinieren wir die PDT mit fraktionierten Laserbehandlungen. Diese Therapie kann sowohl unter Tageslicht als auch konventionell durchgeführt werden.
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein modernes Verfahren, um ausgewählte Hautkrebsvorstufen (z. B. Aktinische Keratosen) und Haut-Tumore zu behandeln. Unter Zuhilfenahme eines lichtaktivierten Photosensibilisators führt die PDT zur Zerstörung der Keratosen. Zur Verbesserung und Intensivierung des Behandlungsergebnisses verwenden wir fraktonierte Laserbehandlung in Kombination mit dieser Therapie. Die photodynamische Therapie ist als Tageslichtvariante oder konventionell möglich.
Die Tageslicht-Photodynamische Therapie (PDT) ist eine sanfte und effektive Behandlungsmethode für Hautkrebsvorstufen wie Aktinische Keratosen. Im Vergleich zur klassischen PDT, bei der künstliches Licht verwendet wird, kommt bei der Tageslicht-Variante natürliches Sonnenlicht zum Einsatz, um den aufgetragenen Photosensibilisator zu aktivieren. Diese Behandlung bietet den Vorteil, dass sie ohne spezielle Geräte durchgeführt werden kann und flexibler im Alltag integriert werden kann. Sie ist besonders gut geeignet, wenn ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist und bietet eine angenehme und effektive Alternative zur herkömmlichen Methode.
Medizinische Fußpflege sorgt für gesunde und gepflegte Füße, besonders bei speziellen gesundheitlichen Bedürfnissen. Unser Fachteam kümmert sich um die Behandlung von Problemen wie Hühneraugen, Schwielen, Nagelpilz oder eingewachsenen Nägeln. Durch eine präventive Pflege werden Schmerzen vorgebeugt und die Lebensqualität verbessert. Mit individuell abgestimmten Therapien und modernsten Behandlungsmethoden bieten wir Ihnen eine umfassende Versorgung, die Ihre Füße gesund hält.
Peelings sind eine effektive Methode, um die Haut von abgestorbenen Zellen zu befreien und ein frisches, strahlendes Hautbild zu fördern. Durch die Anwendung von sanften Peelingmitteln wird die Hautstruktur verbessert, Poren werden gereinigt und das Hautbild verfeinert. Peelings helfen bei der Behandlung von Unreinheiten, Pigmentflecken oder feinen Linien und machen die Haut glatt und geschmeidig. Lassen Sie sich von uns individuell beraten und erfahren Sie, wie Peelings Ihre Hautgesundheit unterstützen und zu einem jugendlichen Teint verhelfen können.
Microneedling ist eine innovative Behandlung, die die natürliche Hautregeneration anregt. Mit feinen Nadeln wird die Haut kontrolliert durchsticht, was die Produktion von Kollagen und Elastin fördert. Diese Methode hilft, Falten zu reduzieren, Aknenarben zu mildern und die Hautstruktur zu verfeinern. Microneedling ist besonders effektiv, um das Hautbild insgesamt zu verbessern und für einen frischen, strahlenden Teint zu sorgen. Entdecken Sie die Vorteile dieser sanften, aber wirkungsvollen Therapie für Ihre Hautgesundheit.
Die Radiofrequenztherapie nutzt gezielte Wärme, um die Haut zu straffen und das Bindegewebe zu stärken. Durch die Anwendung von hochfrequenten Wellen wird die Kollagenproduktion angeregt, was zu einer sichtbar verbesserten Hautfestigkeit und -elastizität führt. Diese Behandlung eignet sich hervorragend für die Straffung von Gesicht und Körper, um Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und die Haut sichtbar zu verjüngen. Lassen Sie sich von uns beraten, wie diese nicht-invasive Methode auch Ihre Haut positiv beeinflussen kann.
Das Fadenlifting ist eine schonende Methode, um die Haut sichtbar zu straffen und Ihr Gesicht jugendlich-frisch wirken zu lassen – ganz ohne Operation. Durch spezielle Fäden, die in die Haut eingebracht werden, wird das Gewebe sanft angehoben und gleichzeitig die Kollagenproduktion angeregt. Das Ergebnis: ein natürlicher Lifting-Effekt und eine verbesserte Hautstruktur. Ideal für Bereiche wie Wangen, Kinn oder Hals.
Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin (BTX) sorgt für ein glatteres Hautbild und ein frisches, entspanntes Aussehen. Kleine Dosen des Wirkstoffs entspannen gezielt die Muskeln, die für Mimikfalten verantwortlich sind, ohne die natürliche Ausdruckskraft zu beeinträchtigen. Besonders geeignet für Stirnfalten, Zornesfalten oder Krähenfüße. Das Verfahren ist schnell, nahezu schmerzfrei und bietet langanhaltende Ergebnisse, die sich sofort bemerkbar machen
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Wirkstoff, der Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt und Falten gezielt aufpolstert. Ideal zur Behandlung von Nasolabialfalten, Marionettenfalten oder zur Wiederherstellung von Volumen im Gesicht. Die Injektionen sind minimal-invasiv und sorgen sofort für ein glatteres, pralleres Hautbild. Zudem unterstützt Hyaluronsäure die Elastizität und Spannkraft Ihrer Haut, sodass Sie ein frisches und jugendliches Erscheinungsbild erhalten.
Botulinumtoxin kann nicht nur Falten glätten, sondern auch Migräne effektiv lindern. Die gezielte Anwendung entspannt bestimmte Muskelgruppen im Kopf- und Nackenbereich, wodurch die Intensität und Häufigkeit von Migräneanfällen reduziert werden kann. Diese Methode ist eine bewährte Option für Menschen, die unter chronischen Kopfschmerzen leiden. Mit regelmäßigen Behandlungen verbessern wir Ihre Lebensqualität und schenken Ihnen mehr Tage ohne Schmerzen.
Leiden Sie unter starkem Schwitzen? Botulinumtoxin bietet eine wirksame Lösung gegen übermäßige Schweißproduktion. Der Wirkstoff wird direkt in die betroffenen Bereiche wie Achseln, Hände oder Füße injiziert und blockiert dort die Schweißdrüsen vorübergehend. Das Ergebnis: trockene Haut und ein angenehmes Gefühl, das mehrere Monate anhält.
Verleihen Sie Ihren Lippen mehr Volumen und Kontur – ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Mit Hyaluronsäure lassen sich schmale Lippen auffüllen, asymmetrische Formen ausgleichen oder kleine Fältchen um den Mund glätten. Das Ergebnis: natürlich volle, geschmeidige Lippen mit einem harmonischen und frischen Erscheinungsbild. Die Behandlung ist schonend und bietet sofort sichtbare Ergebnisse.
Lipofilling ist eine innovative Methode, um verloren gegangenes Volumen auf natürliche Weise wiederherzustellen. Dabei wird Fett aus einer geeigneten Körperregion, wie Bauch oder Oberschenkel, entnommen, aufbereitet und gezielt in Gesicht oder andere gewünschte Bereiche injiziert. Diese Technik eignet sich ideal für die Konturierung von Wangen und Kinn, die Auffüllung von Falten oder Glättung von Narben. Da ausschließlich körpereigenes Gewebe verwendet wird, ist das Verfahren besonders gut verträglich und liefert langanhaltende, natürliche Ergebnisse.